Gerold Tusch

Gerold Tusch

Österreich, Salzburg

Gerold Tusch wurde 1969 in Villach geboren. Er studierte an der Universität Mozarteum in der Klasse für Malerei und an der Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam Keramik. Tusch lebt und arbeitet in Salzburg. Seine freischaffende künstlerische Arbeit mit Ausstellungen und raumbezogenen Kunstprojekten im In- und Ausland wird ergänzt durch eine Lehrtätigkeit am Salzburger Abendgymnasium.

Das keramische Werk umfasst kleinen Objekte und Installationen ebenso wie ausgreifende Wandobjekte und repräsentative Vasenparaphrasen. Er untersucht dabei das Wesen der Dekoration und der schönen Oberfläche genauso wie Aspekte der Körperlichkeit von Ton. Gerold Tusch erhielt das Jahresstipendium für Bildende Kunst des Landes Salzburg, den Förderungspreis des Landes Kärnten für bildende Kunst sowie den Salzburger Keramikpreis.

In einem Spannungsfeld aus Abstraktion und Erzählung bewegen sich die plastischen Arbeiten von Gerold Tusch. Die vermeintliche Lesbarkeit und Erkennbarkeit auf den ersten Blick erweist sich allerdings als Illusion; nicht eine formvollendete Vase, ein geschwungenes Rankenornament, eine silbrig glänzende Wolke bieten sich dem Betrachter dar, sondern wohl ausgesuchte Details aus einem größeren Gedankenzusammenhang manifestieren sich in den sichtbaren Formen.

Artwork

Die drei Gorgonen – STEHNO und EURALE, 2013
Keramik glasiert
218 x 193 cm

Schwarze Prunkvase, 2012
Keramik
h 132 cm, Dm 51 cm

INFINITUM V, 2019
Keramik, glasiert, auf Blumenschemel
45 x 40 x 50 cm

Gewinde – rot, 2013
Keramik auf Holzschemel
51,5 x 39 x 75 cm

aus der Serie “objets de désire”, 2007
Keramik auf Lederkonsole,
Konsole: 30 x 22 x 7 cm

à table avec dick, 2011
Keramik, glasiert auf Holzbeinen
61 x 58 x 72 cm

aus der Serie “Objekte für ein Studiolo”, 2011
Keramik, Länge 47 cm

aus der Serie “Objekte für ein Studiolo”, 2011
Keramik, auf Metallbolzen gehängt
Länge 47 und 71 cm

Award-Skulptur, 2018
Keramik, Glasur und “versilbert” (Aluminium)
Höhe 46,5 cm

aus der Serie “Objekte für ein Studiolo”, 2011
Keramik, auf Metallbolzen gehängt
Länge 47 und 71 cm

Ausstellung, Raumansicht “la-o-looping”

Prunktreppe im Oberen Belvedere/Wien, 2013
“Die drei Gorgonen”

Vita

Life

geboren 1969 in Villach, lebt in Salzburg.

Ausbildung
1987–92

Lehramtsstudium Universität Mozarteum, Salzburg
Malerei (Peter Prandstetter), Werkerziehung/Keramik (Barbara Reisinger)
Diplom (Mag.art.)

1992
Stipendiat Internationale Sommerakademie, Salzburg
Klasse Kiki Kogelnik

1992–94
Studium an der Gerrit Rietveld Academie, Amsterdam
Abteilung Keramik (Babs Haenen, Gert Lap, Beate Reinheimer, Henk Trumpie)
Diplom

1993
Teilnehmer 4th Biennial European Academies of Visual Arts
Maastricht, Masterclass Anne Ausloos

Funktionen
2008-2013

Mitglied im Fachausschuss Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum
des Landes Salzburg

ab 2017
Vorstandsmitglied im Salzburger Kunstverein

Kunst am Bau
2015
“Der geöffnete Himmel” Altarergänzung am Stephanus-Hochaltar von St. Stefan/Kärnten

2019
“para/graphie” – Wettbewerbsbeteiligung Verwaltungsgericht Salzburg, Platz 2

Einzelausstellungen (Auswahl)

2019
“la – o – looping” – Galerie Eboran, Salzburg
www.eboran.at
“appassionato – dolce – con spirito” – Silvia Steinek Galerie, Wien
www.galerie.steinek.at

2018
“Feste Formen einer fließenden Welt” (mit Gabriele Chiari und Martin Löcker) – Stadtgalerie im Museumspavillon/Mirabellgarten, Salzburg

2017
“Himmel auf Erden” – Installation in der Burgkapelle des MMKK Klagenfurt
www.mmkk.at
“last supper” – Installation im Turmzimmer des Salzburg Museums, Salzburg
www.salzburgmuseum.at

2016
„Sprezzatura“ – Galerie Georg Peithner-Lichtenfels contemporary, Wien
www.gplcontemporary.com

2014
„schlichtweg : tout simplement“ (mit Gabriele Chiari) – Schloss Goldegg
“zwischen Himmel & Erde“ – Intervention in der Langen Galerie/Sankt Peter,
Domquartier, Salzburg
www.domquartier.at

2013
“Gorgonen, Glanz und Gloria” – Intervention im Oberen Belvedere, Wien
www.belvedere.at
“Kabinettstücke” – Galerie Heike Curtze, Salzburg
www.heikecurtze.com
“Gewachsene Strukturen” – Galerie Hafemann, Wiesbaden, D
www.galerie-hafemann.de

Beteiligungen (Auswahl)

2020
“MUSTERmix” – Langenzersdorf Museum, Haus Der Kunst – Baden, Showroom – Perchtoldsdorf, kuratiert von Judith P. Fischer für NöART/Niederösterreich

2019
“Kunstankäufe 2017-19” – Galerie im Traklhaus, Salzburg
“Himmel auf Erden” – Installation im Festungsmuseum/Kapelle, Salzburg

2018
“den blick öffnen” – Kro Art Contemporary, Projectspace, Wien
“20 Jahre Ausstellungen im Haus Winkler-Jerabek” – Himmelberg/Kärnten
“49 Künstler auf 49 m2 zum 49. Geburtstag” – Galerie GPLcontemporary, Wien

2017
“KeramiK” – mit Jessica Lajard, Barbara Reisinger, Jeanne Susplugas und Elmar Trenkwalder – kuratiert von Dietgard Grimmer in der Galerie Steinek, Wie2016
“PARTI-cipation V“ – Hafemann International im Rhönmuseum, Fladungen

“Zeichnung in den Raum” – mit Tone Fink, Gelitten, Julie Hayward, Ulrike Lienbacher und Fritz Panzer – kuratiert von Dietgard Grimmer, Galerie im Traklhaus, SalzburG