Sissa Micheli

Sissa Micheli
Südtirol/Italien
Sissa Michel hinterfragt in vielfältigen Fotografien, Videoarbeiten und Objekten Alltägliches und Bekanntes, eröffnet neue Blickwinkel und Sichtweisen. Die Bildoberfläche verweist oft auf etwas Anderes, dahinter Liegendes, auf eine verborgene Geschichte, die nur erahnt werden kann. Neugierig und forschend nähert sie sich ihren Untersuchungsfeldern und erschafft einen sinnlichen wie hintergründigen Mikrokosmos, der sich zwischen Realität und Fiktion bewegt.
Jenseits der funktionalen Zuschreibung verleiht Micheli Objekten aufgeladene Bedeutungsebenen mit surrealer Strahlkraft. Sie kombiniert Gegenstände miteinander, ohne dass diese in einem zwingenden Verhältnis zueinanderstehen. Durch ein feinfühliges poetisches wie humorvolles Arrangement werden sie aber mit neuem Sinn aufgeladen. Dadurch entstehen ungewöhnliche wie bizarre Objekte.
Überhaupt ist die Inszenierung ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit Michelis, das bewegte, dynamische Bild ein ständiger Begleiter. Mit fliegenden Kleidungsstücken erschafft sie faszinierende temporäre Skulpturen, die in einem sinnlich dynamischen Spiel das Flüchtige und Vergängliche feiern. Gleichzeitig versinnbildlichen die Arbeiten auch das Grundcharakteristikum der Fotografie, einen Augenblick festzuhalten und visuell einzufrieren, der für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist, und ihm Bedeutung zu verleihen. Die vor Gesicht und Körper einer (nackten) Frauengestalt inszenierten Textilen spielen mit dem Gegensatz von Verschleierung und Enthüllung, von Schutz und Schutzlosigkeit und zeigen einen in die Welt geworfenen, verletzlichen Menschen. Micheli begann mit dieser Bilderserie noch vor der Pandemie. Sie sind aktueller denn je.
Günther Oberhollenzer
Artworks
Vita
Life
1975 in Bruneck (Italien) geboren
1994-2001 Studium der Anglistik und Romanistik, Universität Wien
2000-2002 Schule für künstlerische Photographie, Wien
2002-2007 Diplomstudium an der Akademie der bildenden Künste
2007-2012 Dozentin an der intern. Sommerakademie für bildende Kunst u. Medientechnologie, Venedig
lebt und arbeitet in Wien
Selected Exhibitions oder Awards
Selected Exhibitions
2021
Künstlerhaus Wien; Kunsthalle West, Lana
2020
LUMEN Museum of Mountain Photography Südtirol (solo); Alessandro Casciaro Art Gallery Bozen (solo); Museum Festung Franzensfeste
2019
Kunstforum Bonn; Kunsthaus Kollitsch, Klagenfurt; Fondazione Antonio Dalle Nogare, Bozen; Foto Festival Maribor (solo); Oberösterreichischer Kunstverein Linz (solo); Palais Mamming, Meran (solo); Boccanera Gallery Trento; Kunstverein Baden (solo)
2018
Espace Coutures Saint Gervais, Paris; Biennale Gherdeina VI Ortisei; Muratcentoventidue Artecontemporanea Bari
2017
Sotheby’s Quarterly Palais Wilczek Wien (solo), Kunst bei Wittmann (section.a); Museum of Kymenlaasako Kotka; Kunstverein Kärnten, Klagenfurt
2016
Forte Superiore Nago (Mart Rovereto);Fotogalerie Wien; Kajaani Art Museum Finnland
2015
Kunsthalle Nexus, Saalfelden (solo); Palais Metternich (solo); Kunsthalle Bratislava; Kunst Haus Wien
2014
Medienfassade Museion Bozen; Austrian Cultural Forum London; Salotto Vienna, MAK, Triest, Galerie Luciano Fasciati, Chur
Selected Collections
Fernandeum Innsbruck (AT)
BKA Fotosammlung des Bundes (AT)
Sammlung Wien Museum (AT)
Kupferstichkabinett der bildenden Künste Wien (AT)
Kunstsammlung der Südtiroler Landesregierung (IT)
Landesgalerie Linz (AT)
Museum Angerlehner (AT)
Museion Bozen (IT)
Kunstsammlung Raiffeisen Bozen (IT)
Sammlung Spazio Gerra Reggio Emilia (IT)
ÖBV Sammlung Wien (AT)
Kunsthaus Kollitsch Klagenfurt (AT)
Stiftung Sparkasse (IT)
Landesgalerie Linz (AT)